




| Key Performance IndikatorenControlling im Supply Chain Management
Veränderungen bei Key Performance IndikatorenUntersuchungen zeigen, dass sich der Einsatz von IT und insbesondere SCM positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg eines Unternehmens auswirkt. So konnte gezeigt werden, dass die Key Performance Indikatoren, wie z.B. Nettogewinne stark anstiegen, die exakten Planungsprogosen zu einer starken Kostensenkung und damit zu einer Umsatzsteigerung führten und Lagerhaltungskosten gesenkt wurden, indem überaltete Bestände reduziert und die Einführung neuer Produkte erleichtert wurden.Leistungskennzahlen / Key Perfomance Indikatoren (KPI) beschreiben sensible, teilweise schwer meßbare Bereiche und können sowohl positive als auch negative Entwicklungen frühzeitig aufzeigen. Im SCM werden beispielsweise Kosten, aber auch Lieferzeit oder Turnover im Lager sowie Produktionszeiten als Key Performance Indikatoren eingesetzt. IM&C hat die Vorgehensweise und Methoden mehrerer namhafter Unternehmen untersucht: Key Performance Indikatoren, die Kosten betrachten, wie Over all Costs und Total Costs of Ownership, werden am häufigsten verwendet. Direkt gefolgt von der Betrachtung des Return of Investment (ROI) und der Effektivität der Logistikprozesse, ausgedrückt durch Kennzahlen für Lieferfähigkeit und Vertriebseffizienz. Als Produktionsprozesskennzahlen wurden beispielsweise Rüstaufwandsreduktion und Produktionszuverlässigkeit als Key Performance Indikator von den Unternehmen genannt.
Am Ende der Kette profitiert der Kunde durch kurze Lieferzeiten, konkurrenzfähige Preise sowie hervorragenden Service und beweist dies durch seine Treue zum Unternehmen. | NewsVeranstaltungenBI und Big Data...WebinarNewsletterFolgen Sie uns aufDiese Seite drucken ![]() |