Prozessoptimierung

Integrationsbereiche im SCM - Global Footprint Design

Der Slogan "Global Footprint Design" steht für die langfristige und globale Prozessoptimierung von Produktionskapazitäten, -prozessen und -ressourcen innerhalb der Supply Chain, bei der durch die gleichzeitige Hinzunahme wirtschaftlicher Kriterien, Aspekte der Value Chain mitberücksichtigt werden.

IM&C unterstützt seine Partner bei der Prozessoptimierung durch die Umsetzung des Global Footprint Design mit SAP Supply Chain Management sowie der GCP Engine (Group Costing und Profitability Engine) mit Hinblick auf den Value Based Global Footprint Design.

Die Module der Prozessoptimierung umfassen alle Bereiche der Versorgungskette und beinhalten folgende vier Integrationsbereiche:

Prozessoptimierung

zum Vergrößern auf das Bild klicken

Prozessoptimierung

Module der Integration von SCM

Prozessoptimierung durch Planung des globalen, unternehmensübergreifenden Logistik-Netzwerkes:
  • Verknüpfung der beteiligten Lieferanten, Dienstleister und Kunden
  • Optimierung der Prozessabläufe, der Logistikwege, der Zeitschiene etc.
Koordination der bestehenden Logistikkette:
  • Abstimmen
  • Verwalten
  • Analysieren
Kollaboration zwischen Partnern und Kunden bei der unternehmensübergreifenden Steuerung der Prozessabwicklung durch Synchronisation der Prozessphasen.

Durchführung sichert den reibungslosen Ablauf Ihrer Logistikkette durch Integration von:
  • Produktion
  • Lagerverwaltung
  • Transport und
  • Materialwirtschaft


Eine durchgängige Prozessoptimierung der Supply Chain führt  zu schnell messbarem Unternehmenserfolg!
 

News

HANA Use Case

Veranstaltungen

BI und Big Data...

Webinar

Transfer Pricing

Newsletter

anmelden

     

Home
FAQ
Kontakt
Sitemap

 

Folgen Sie uns auf

    Delicious


Suchen

Diese Seite drucken Diese Seite drucken







Valid XHTML 1.0 Transitional
Home      Datenschutz      Impressum      © IM&C GmbH