| | PublikationenFachmagazine- IT-gestützte Konzernergebnisplanung und -steuerung (pdf ca. 0,4MB)
[GCP - Beitrag in Fachmagazin Controlling] - F. Wurm, Dipl. Wirtschaftsingenieur, Managing Direktor der IM&C Originalartikel; Controlling, Heft 5, Juni 2005
Der innovative Ansatz des hier beschriebenen Systems, die GCP Engine, liegt in der Einfachheit, Klarheit und Flexibilität der Systemkonzeption begründet. GCP liefert eine neue Sicht auf die Daten, die grundsätzlich ohne die Erfassung weiterer Daten möglich ist. Sämtliche Daten werden auch für lokale Zwecke benötigt und sollten im Quellsystem hinterlegt sein. Die Quellsysteme werden von unnötigem Ballast befreit und konzentrieren sich auf deren Kernaufgabe, den lokalen Anforderungen der Gesellschaften zu entsprechen. Die Konzernaufgaben werden in ein anderes System verlagert, eine Maßnahme die aus Gründen der Abschottung, der Berechtigung und der Prüfung äußerst sinnvoll sein kann. Darüber hinaus gewinnt der Konzern eine neue Transparenz und bessere Steuerungsinstrumente seiner Profitabilität.
- Controlling in Wertschöpfungsnetzwerken (pdf ca.0,2 MB)
[GCP - Beitrag in Fachmagazin is-report] - F. Wurm, Dipl. Wirtschaftsingenieur, Managing Direktor der IM&C Originalartikel; is-report, 13. Jahrgang, Juli/August 2009
Unter der Rubrik "Von der Vertriebsplanung zur Konzernergebnisplanung" erschien in der Zeitschrift is-report ein Artikel von F. Wurm, Managing Direktor der IM&C, der die Möglichkeiten der Verknüpfung zwischen Supply und Value Chain beleuchtet und die Vorteile, die den Konzernen dadurch entstehen herausarbeitet.
- Wertschöpfungsnetzwerk - Von der Vertriebsplanung zur Konzernergebnisplanung (pdf ca.0,2 MB)
[GCP - Beitrag in Fachmagazin E3] - F. Wurm, Dipl. Wirtschaftsingenieur, Managing Direktor der IM&C Originalartikel; E3, Dezember 2010/Januar 2011
Bei der konzernweiten Planung und Konsolidierung von Wertschöpfungsketten kommen Business-Intelligence-Anwendungen an ihre Grenzen. Der globalen Supply-Chain-Planung muss die Konzernergebnisplanung folgen. Die Zuordnung von Wertschöpfung und Risiken zu einzelnen Ländern (TESCM) hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Artikelergebnis des Konzerns nach Steuern.
- Interview: "Don't leave it to the accountants" (pdf ca. 1 MB)
[GCP - Interview in Fachmagazin E3] - F. Wurm, Dipl. Wirtschaftsingenieur, Managing Direktor der IM&C Originalartikel; E3, Februar 2011
IM&C: IT-Unterstützung für Tax Efficient Supply Chain Management (TESCM) Don't leave it to the accountants Megatrends wie Globalisierung und Kollaboration verlagern den Fokus von Performance und Nachhaltigkeit einzelner Unternehmen auf Wertschöpfungsketten. E-3 interviewt den Geschäftsführer von IM&C, Fritz W. Wurm, anlässlich der Nominierung zum GlobalConnect Award 2010.
| |
HANA Use Case
BI und Big Data...WebinarTransfer Pricing Newsletteranmelden
Home FAQ Kontakt Sitemap
Folgen Sie uns auf
Diese Seite drucken 
 |