




ASUG Annual Conference / SapphireNow 2011 - Orlando (15.-18.05.2011)IM&C Geschäftsführer Fritz Wurm hält Vortrag über KonzernkalkulationMit Trends wie der Globalisierung und internationaler Zusammenarbeit, beginnen viele Unternehmen nachhaltig ihre Wertschöpfungskette zu optimieren und neu zu strukturieren. Hierbei werden die verschiedenen internen und externen Bezugsquellen, z.B. durch die Einrichtung globaler Einkaufsgesellschaften, gebündelt und optimiert. In vielen Fällen entstehen hierbei Unternehmensgebilde, die Waren „tax-efficiently” (steueroptimiert) ein- und verkaufen, z.B. Prinzipalgesellschaften. Dies führt am Ende zu immer komplexeren Wertschöpfungsketten mit getrenntem Werte- und Güterfluss, was es für die Unternehmen schwer macht Kosten z.B. auf Produktebene, besonders aus Sicht des Konzerns, transparent zu halten. Die Group Costing und Profitability Engine der Firma IM&C ermöglicht Unternehmen die konzernweite Wertschöpfungskette zu planen, kontrollieren und analysieren. Hierbei wird die Integrität der Mengen- und Werteflüsse im Konzern wiederhergestellt. Gleichzeitig können Kosten aus der Konzernsicht, z.B. im Hinblick auf den Gewinn nach Steuern, optimiert und die Profitabilität der Artikel ermittelt werden.
Der Vortrag bei der ASUG Annual Conference in Orlando stellt Anwendern das Konzept einer Supply Chain basierten Konzernkostenrechnung vor und zeigt das entsprechende Datenmodell mit einigen Reporting-Funktionen. Mehr unter: http://sapandasug.com/ | NewsVeranstaltungenBI und Big Data...WebinarNewsletterFolgen Sie uns aufDiese Seite drucken ![]() |