IM&C initiiert Vortragsreihe zur integrierten Betrachtung von Aspekten der Unternehmenssteuerung und des Transfer-Pricing mit Hilfe von Standardsoftware


Zusammen mit dem VNL (Verein Netzwerk Logistik) und dem FZV (Fachzirkel Verzollung) fand am 21. Juni 2012 die Halbtagsveranstaltung zum Thema "Internationalisierung von Produktionsnetzwerken" in Dornbirn statt. Bewusst wurde als 1. Veranstaltungsort das Vierländereck Deutschland-Österreich-Schweiz-Liechtenstein gewählt. Finden sich doch im Einzugsgebiet zahlreiche große und mittelständische global vernetzt produzierende Unternehmen, wie z.B. Sulzer Mixpac, für die Frau Martina Dimmler den Eröffnungsvortrag hielt.  


Frau Dimmler machte in Ihrem Praxisvortrag deutlich, wie schwierig sich für ein mittelständisches global agierendes Unternehmen die Anforderungen für ein effizientes und mit dem Steuerrecht vereinbares Transfer Pricing darstellt. Sie stellt dabei auch auf volatile Währungsentwicklungen und veränderte Kostensituationen ab. Ein noch in der Einführung befindliches IT System mit entsprechenden Informationsdefiniten in bestimmten Ländern runden die Problematik ab, die sich Frau Dimmler mit der übergroßen Mehrzahl ihrer FachkollegINNen teilt. In den meisten Fällen kommen entsprechende Zollfragen mit ins Boot, wenn im Spannungsfeld dieser Themen Entscheidungen zu treffen sind.

Herr Dr. Lukas Rieder, ein international gefragter Controlling-Experte von der Controller Zentrum St. Gallen AG (CZSG), erläutert die Bedeutung von globalen Kennzahlen im Vergleich zu lokalen Kennzahlen und deren Notwendigkeit an Beispielen, Herr Florian Engelmann bringt Best Practice ein als Senior Manager bei Ernst & Young und berichtet über die Synergien zwischen Controlling und Transfer Pricing.

Im Abschlussvortrag geht Herr Fritz Wurm, Geschäftsführer der IM&C GmbH, auf die Möglichkeiten und Grenzen ein, die dargestellten Problemstellungen mit moderner Standardsoftware mit einem ganzheitlich angelegten Konzept abzubilden. Es stellt unter anderem dar, wie wenig gerade die von Herrn Engelmann dargestellten Synergien von Controlling und Transfer Pricing unterstützt sind und wie eine zukunftsweisende IT Architektur mit einem entsprechendem konzeptionellen Ansatz dazu aussehen könnte.

Herr Dongus vom VNL bedankte sich bei den Referenten, würdigte die Veranstaltung als Bereicherung im Portfolio und regte an, den Themenkomplex mit einem veränderten Mix, etwa Zoll, Präferenzkalkulation u.a.  an einem anderen Standort zu wiederholen.  

IM&C sieht sich darin bestärkt dieser Auftaktveranstaltung in loser Abfolge weitere Veranstaltungen folgen zu lassen. Im Mai nächsten Jahres ist ein Seminar in Zusammenarbeit mit dem CZSG geplant. Die Termine und weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe erhalten Sie in Kürze im Internet unter www.im-c.net.

 

News

HANA Use Case

Veranstaltungen

BI und Big Data...

Webinar

Transfer Pricing

Newsletter

anmelden

     

Home
FAQ
Kontakt
Sitemap

 

Folgen Sie uns auf

    Delicious


Suchen

Diese Seite drucken Diese Seite drucken







Valid XHTML 1.0 Transitional
Home      Datenschutz      Impressum      © IM&C GmbH