lokale Bewertung, Profit-Center-Bewertung, Konzernbewertung

Dollar, Euro, Yen, Chinese Yuan...

Die Notwendigkeiten an eine parallele Werteführung ergeben sich nicht nur aus der Betrachtung von internationalen Accounting Standards. IM&C hat einige Konzerne darin unterstützt, neben der lokalen Währung eine Konzernwährung zu aktivieren, ein entsprechendes Umstellungsprojekt zu planen und umzusetzen. Streng betrachtet ergibt sich damit auch die Anforderung an eine parallele Preisbildung im Vorratsvermögen, auf welche viele Kunden aus Gründen der Einfachheit verzichten. Vergleichbare Fragestellungen werfen die Themen Dual Currency und Inflation Accounting auf, die IM&C mit der GCP Engine auch ohne die Abbildung einer Konzernbewertung unterstützen kann. Grundsätzlich kann man die betriebswirtschaftlichen Gründe einer parallelen Werteführung unterteilen in

parallele Währungen

  • Konzernwährung
  • Hartwährung
  • Indexwährung

parallele Bewertungen

  • Konzernbewertung
  • Profit Center Bewertung
  • zusätzliche Bewertungen nach IFRS, US-GAAP

Während sich die parallelen Währungen durch Umrechnung ergeben, erfordern parallele Bewertungen eine völlig parallele Rechnung auf der Basis alternativer Bewertungsansätze.

  
 

News

HANA Use Case

Veranstaltungen

BI und Big Data...

Webinar

Transfer Pricing

Newsletter

anmelden

     

Home
FAQ
Kontakt
Sitemap

 

Folgen Sie uns auf

    Delicious


Suchen

Diese Seite drucken Diese Seite drucken







Valid XHTML 1.0 Transitional
Home      Datenschutz      Impressum      © IM&C GmbH