




| Accounting Standards, parallel RechnungslegungGlobal Business Needs Global StandardsNach einer 1. Einführung 1998 und einer erweiterten Einführung ab 2005 waren zunächst nur etwa 7000 börsennotierte Unternehmen in der EU unmittelbar betroffen, nach den IFRS (International Financial Reporting Standards) zu bilanzieren. Für viele von ihnen war das bereits die 2. Umstellung nach der US-GAAP (United States Generally Accepted Accounting Principles) und es stellte sich das Erstellen der Segmentberichtserstattung mit parallelen Wertansätzen gerade auch bei Zebragesellschaften als große Herausforderung dar. Auf der Basis der gegebenen betriebswirtschaftlichen Anforderungen wurden auch Schwachstellen in den unterstützenden IT Systemen offenbar. Eine Antwort auf diese Herausforderungen stellt auch das neue Hauptbuch von SAP dar, auf dessen Grundlage IM&C bereits einige Anforderungen aus diesem Bereich realisiert hat.In den meisten ERP Systemen sind, wenn überhaupt, parallele Wertansätze in den verschiedenen Anwendungsbereichen (Anlagevermögen, Vorräte, Kostenstellenrechnung, Ergebnisrechnung) unterschiedlich realisiert. Im SAP System muss eine führende Bewertung im Customizing festgelegt werden. Darüber hinaus sind die Anforderungen an die Schnittstellen, z.B. zwischen Vorräten und Anlagevermögen beim Kunden zu hinterfragen. Eine durchgängige Übergabe der parallelen Werte im Hinblick auf eine integrierte Unternehmensrechnung ist stark vom Customizing abhängig und in den wenigsten Fällen selbstverständlich. In diesem Kontext verfügt IM&C über entsprechende Erfahrung bei der Konzeption und Umsetzung konzernweit durchgängiger Werteebenen.
![]() | NewsVeranstaltungenBI und Big Data...WebinarNewsletterFolgen Sie uns aufDiese Seite drucken ![]() |